Winterpreise für Pellets im Januar
2018 großer Preisabstand zu Fossilen
Wie im Winter üblich, ist der Preis für Holzpellets im Januar im Vergleich zum Vormonat gestiegen, und zwar um 1,7 Prozent. Das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 5,5 Prozent. Laut Daten des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e. V. (DEPV) kosten die kleinen Presslinge bei 6 Tonnen (t) Abnahmemenge im Bundesschnitt 265,25 €/t. Der Kilopreis beträgt somit 26,53 Cent, der für eine Kilowattstunde (kWh) 5,31 Cent. Pellets bestätigen ihren Preisvorteil zu Heizöl von knapp 21 Prozent und zu Erdgas von rd. 10 Prozent. 2018 konnte der typische Pelletheizer mit 6 t Jahresverbrauch gegenüber 3.000 l Heizöl rd. 620 EUR Brennstoffkosten einsparen. Die gleiche Energiemenge Erdgas wäre 500 EUR teurer als Pellets gewesen. Das entspricht einem Preisvorteil der Holzpresslinge von 32 Prozent ggü. Öl bzw. 29 Prozent ggü. Erdgas.
Text und Grafiken: Deutsches Pelletinstitut GmbH und DEPV